für gemeinsames Schachonlinetraining mehrerer Vereine in einer einzigen ZOOM-Session
Ein Angebot einer Kooperation von und mit den SF-Neckarsteinach 2014 e. V.
Die Grundlegende Idee ist, dass kleine Vereine ihr Online-Training (COOP-Training) für Jugendliche und Kinder gemeinsam veranstalten.
Ein weiteres Ziel ist es jugendliche Mitglieder für die Schachvereine zu gewinnen.
Es ist von Vorteil die gemeinsamen Kräfte der Vereine zu bündeln und sich trotz großer Entfernung gegenseitig zu unterstützen.
Ein weiteres Ziel ist es Wissen zu vermitteln rund um Schach aber auch rund um das Thema Online Zusammenarbeit.
Die Schachfreunde Neckarsteinach bringen ein:
- Zoomlizenz (100 Teilnehmer)
- virtuelle Klassenräume
- C-Trainer (Einsteiger und Anfänger)
- Teilnahme unserer Jugendlichen
Folgende Merkmale hat das geplante Online-COOP-Training:
- gleicher Einladungslink/Termin für alle beteiligten Vereine
- Verteilung der Teilnehmer auf virtuelle Klassenzimmer („Breakoutsession“)
- Klasseneinteilung nach Spielstärke, z.B.
+ Trainer vom Verein „A“ mit den Jugendlichen
+ Trainer vom Verein „B“ mit den Kindern (Fortgeschrittene)
+ Renke Fließ mit den Kindern (Anfänger, Einsteiger)
Das Konzept in einem Satz
Alle Aspekte eines Schulalltags und deren Abwicklung werden bestmöglich „virtuell“ im Online-Training imitiert.
Die Tätigkeiten, sogenannte COOP-„Berufe,“ sind in unserem virtuellen COOP-Training dementsprechend aufgeteilt und benannt.
- für die Aufteilung der Klassen in Absprache mit dem Trainerstab.
_ für den reibungslosen Ablauf des Trainings.
Trainer sind befreit von:
Der Sachbearbeiter, Aufgaben und Tätigkeiten
+ Kamera oder Mikro streikt
+ Chessbase / Fritz laufen nicht richtig
+ Lichess Probleme / Account einrichten
+ Fehlermeldung analysieren
Die Turnieraufsicht ist in den Lichessturnier-Räumen zu finden.
Durch vertraute Aufteilung und Benennung unserer virtuellen COOP-Trainings-Räume wird eine gewöhnliche Schule imitiert.
Der Wiedererkennungswert hilft bei der Orientierung:
Sonstige Räume
AFK steht für „Away from Keyboard“.
Der Pausenraum ist ein Treffpunkt für jeden, der nicht am Turnier teilnehmen möchte.
16:45 Uhr pünktlicher Eintritt in den Hauptraum
17:00 Uhr Die Schüler gehen in die Klassen, das Training beginnt.
18:30 Uhr Die Schüler gehen in die Lichessturnierräume, den Pausenraum oder die Mediathek. Die Trainer gehen in das Lehrerzimmer
zur Nachbesprechung.
18:45 Uhr Die Lichess-Turniere starten.
20:00 Uhr Das COOP-Training wird geschlossen
Termine
Online Training ist immer Mittwochs wenn keine Ferien sind
Die Zoom-Einladung mit den benötigten Links wird per Mail an die
Ansprechpartner der Vereine gesendet.
Kontaktdaten
Trainer (Rückfragen) Renke Fließ renkefliess@freenet.de +49 6223 4860954
Sachbearbeiterin (Voranmeldung) Manuela Fließ strzeletz@freenet.de +49 6223 4860954
Whatsapp-Kontakt auf Nachfrage, wenn gewünscht
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.